Astronautennahrung für Jedermann
Du möchtest mehr über Astronautennahrung erfahren und es mal probieren? Dann haben wir hier genau das richtige für dich! Wir führen dich ein in den Weltraum mit wertvollen Informationen und Produktvorschlägen. Sei neugierig!
Du kannst es gar nicht abwarten? Dann schau dir unsere Produktauswahl an:
[produkte limit=”5″ orderby=”date” order=”desc” include=”185,182,176,171,169″ layout=”list” review=”false” detail_button=”true” buy_button=”true” details_fields=”true” details_tax=”true” reduced=”false” align=”left” slider=”false”]
Was ist Astronautennahrung?
Astronautennahrung ist eine spezielle Art der Lebensmittel für Astronauten. Die Lebensmittel werden dafür einer speziellen Methode unterzogen um das Gewicht zu reduzieren. Denn jedes Kilogramm, das in den Weltraum soll, kostet circa 20000 Dollar. Wieso es so leicht ist, liegt an der Herstellung, die wir noch im Verlauf des Ratgebers betrachten. Der bekannteste Hersteller in Deutschland ist Pfrimmer Nutricia und existiert seit den 60er Jahren, damals gegründet um für die NASA eine Ernährungsform zu entwickeln. Mittlerweile sind die Mahlzeiten sehr schmackhaft und es gibt weit über 70 verschiedene Gerichte bzw. Geschmacksrichtungen, ob aus der Dose oder aus Beuteln.
Inhaltsstoffe und Verdauung
Astronautenkost enthält alle wichtige Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die wichtig sind für den Körper. Calcium ist zum Beispiel viel enthalten, damit der Knochenabbau entschleunigt wird. Meistens nicht vorhanden sind Ballaststoffe, um die Stuhlgangsfrequenz möglichst gering zu halten. Die Zusammensetzung ist so gestaltet, dass alle Bestandteile bereits im oberen Dünndarm aufgenommen werden können, damit der untere Darm geschont werden kann. Des Weiteren sind die Mahlzeiten auf den täglichen Bedarf abgestimmt. Bei einem durchschnittlichen Tagesbedarf von etwa 2000kcal sind 833ml der Trinknahrung ausreichend. Damit kann eine komplette Mahlzeit ersetzt werden.
Anwendungsgebiete Astronautennahrung
Die Anwendung könnte umfassender kaum sein. Sie reicht von – na klar – der Raumfahrt bis zum Kraftsport. Wir erklären dir warum.
Raumfahrt
Die Raumfahrt ist so gigantisch, wie noch nie zuvor. Etliche Sateliten, Raumstationen und Sonden sind in unserer Umlaufbahn und helfen uns auf der Erde, aber auch um das Universum besser kennenzulernen. Der Transport von Nahrung ins All ist dabei sehr teuer. Je mehr Gewicht, desto mehr kostet die “Lieferung”. Da die Astronauten versorgt werden müssen, gibt es die nahezu gewichtslose Kost speziell für die Raumfahrt. Die wichtigen Nährstoffe helfen den Raumfahrern die Schwerelosigkeit gut zu überstehen. Vor allem das Calcium ist wichtig, denn Muskulatur und Knochen bauen ab um Weltall. Die Astronautennahrung sorgt dafür, dass keine Mangelerscheinung bei den Astronauten auftreten.
Medizinische Anwendung
In der Medizin ist die Astronautennahrung sehr begehrt. Sie ist vielseitig einsetzbar und hilft Patienten schnell auf die Beine. Vor allem die annähernde Ballaststofffreiheit ist hilfreich nach Darmerkrankung oder Darmoperationen, wie zum Beispiel nach einer Blinddarmoperation. Bei Mangel- oder Unterernährung dient die Astronautennahrung als Aufbaukost um den Körper nicht zu überfordern. Geht man weiter hinauf im menschlichen Körper gelangt man zum Hals und auch hier können Wunder bewirkt werden. Die leichte Kost ist oft flüssig und kann deswegen ohne große Reizungen bei Schluckbeschwerden oder nach Operationen im Kiefer-Bereich genutzt werden. Ein weiterer Aspekt ist die Heilung von Wunden. Die Astronautenkost hat vermehrt Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe, die zur Heilung beitragen. Für Diabetiker, bei Laktose-Intoleranz, Dialyse-Patienten und weiteres gibt es mittlerweile spezielle Astronautenkost.
Wanderschaft
Wandern fordert den Körper enorm heraus. Besonders in höheren Lagen ist man schnell aus der Puste. Schwierig wird es, wenn dann noch ein 30kg Gepäckstück auf dem Rücken ist. Hier setzt die Astronautennahrung an. Sie ist sehr leicht. Der Transport von Nahrung ist somit sehr einfach. Außerdem ist die Zubereitung in allen Lagen sehr leicht und die Nährstoffe geben eine Menge Energie.
Katastrophen
Astronautenkost kann hervorragend zur Lagerung genutzt werden. Sie ist durch ihre Herstellung sehr lange haltbar und zugleich sehr leicht. Nebenbei ist sie sehr nahrhaft und einfach, wenn es um die Zubereitung geht. All diese Punkte werden im Falle einer Katastrophe sehr wichtig. Sie kann Mahlzeiten vollkommen ersetzen.
Sport
Viel Eiweiß, Calcium und Mineralstoffe. Dies wissen die Sportler aus dem Kraft- und Hochleistungsbereich zu schätzen. Sie hilft beim Muskelaufbau und ist gleichzeitig voller Vitamine und Mineralstoffe. Calcium ist wichtig in nahezu allen Sportarten, denn es hilft die Knochen stabiler zu machen.
Zubereitung
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Es ist stets verzehrfertig, außer bei manchen Sorten, muss es mit Wasser vermischt werden. So einfach ist es!
Herstellung
Die Astronautenkost wird durch die Gefriertrocknung zu dem, was es auszeichnet. Durch das Verfahren (auch Lyophilisation genannt) werden die Lebensmittel bei normalem Luftdruck tiefgefroren und anschließend des Wassers entmächtigt. Wichtig ist das der Geschmack, das Aussehen, der Geruch und die Nährwerte erhalten bleiben. Der Wasserentzug wird durch Vakuum und Wärme erzeugt. Der Wasserdampf wird an einem Kondensator zu Eis und so vom Lebensmittel getrennt. Die anschließende Sekundärtrocknung zieht dann die letzte Flüssigkeit raus. Es entsteht ein perfekt entwässertes Produkt.
Haltbarkeit
Die besondere Herstellung verschafft dem Nahrungsmittel eine mittlere Haltbarkeit von 25 Jahren. Damit ist es sehr geeignet für die Krisenvorsorge. Einmal gekauft, muss es frühestens in 25 Jahren nachgekauft werden. Dies macht Astronautennahrung auf Dauer sehr kostenarm.
[alert style=”success”]Fazit: Astronautennahrung ist ein cooler Snack für Partys, aber auch von großer Bedeutung in der Raumfahrt, Medizin und der Krisenvorsorge.[/alert]